Marokko Rundreise Teil 2
- von Ingrid Ritschel
- •
- 31 März, 2023
- •
Marokkos Süden
Über Ifraine, Midelt, Tinghir und dem Atlasgebirge ging es zu unserer nächsten Übernachtung nach Erfoud. In Tinghir machten wir noch Halt um die tolle Dadès Schlucht zu sehen.


Die Überquerung des Atlas war auf 1900m Seehöhe. Unser Hotel war eine landestypische mit Lehm erbaute Kasbah. In Erfoud angekommen ging es mit Jeeps in die Wüste. Wir hatten einen romantischen wundervollen Sonnenuntergang. Für mich war es das 2. Erlebnis in der Wüste und jedes Mal ist es etwas ganz Besonderes.


Am nächsten Tag ging es in die Stadt Quarzazate wo wir abends die Kasbah Ait Benhaddou besichtigen. Eine Kasbah ist eine aus Lehm erbaute befestigte Wohnburg. Ait Benhhaddou ist Unesco Welterbestätte. Einige Kasbahs wurden schon renoviert. Es dient auch als Filmkulisse. Games of Thrones, Gladiator (2000), Königreich der Himmel (2005), Prince of Persia (2009) und Die Mumie (1999) wurden hier gedreht. Während unsere Besuchs wurde gerade eine Filmkulisse aufgebaut. Da ist aber fotografieren verboten. Wird mit Wachpersonal kontrolliert.


Auf der Fahrt nach Marakesch machten wir Halt bei einer Frauenkoperative, die sich der Erzeugung des berühmten Arganöles verschrieben hat. Ich konnte dort beobachten wie das Arganöl hergestellt wird. DieArganie wächst nur in einer bestimmten Gegend in Marokko. Er kann nicht gepflanzt werden, ihn gibt es nur im Wildwuchs.

Nach der höchsten Passüberquerung dieser Reise ging hinab nach Marakesch

Auf der Rückreise sind wir wieder in Marakesch angekommen. Wir hatten am vorletzten Tag viel Zeit für den Anima Garten von Andrè Heller. Dies ist ein Garten für alle Sinne. Ich konnte mich darin verlieren. Er ist mit riesigen Kakteen, Sukkulenten Palmen und vielen anderen Pflanzen bestückt. Dazwischen sind von bekannten und weniger bekannten Künstlern Skulpturen, Schnitzereien und vieles anderes verteilt.


Nach diesem ruhigen und beschaulichen Abstecher ging es zu einer Erläuterung in einem Gewürzladen. Für welche Beschwerden man welches Gewürz verwenden kann war für mich schon sehr interessant.
Von da machten wir unseren letzten Souk Besuch der auf der Terrasse des Kaffees am Platz Djemaa el Fna endete. So wie am ersten Abend genossen wir die Aussicht.



Die Alhambra ist eines der wenigen großen Gebäude die von verschiedenen Religionen und Völker genutzt worden ist aber noch Großteils originalgetreu erhalten ist. Die Alhambra ist im erst erbauten Teil maurisch. Die als Mauren bezeichnete Völkergruppe waren die Berber.
Es soll auch die Menschen die dort eintreten mit seinen Farben erheitern, denn viele kommen unter großen Schmerzen.
Der Kreis stellt auch die Verbindung von innen nach außen dar.
Er ist dient für die Darstellung der Vollständigkeit. Die Menshen die in dieses Spital eintreten sind in keinster Weise vollständig, weder in ihrem Körper noch in ihrer Spyche. Sie sind oft sehr aufgewühlt im inneren und im außen.
Völlig außer Gleichgewicht.
Da kann so eine alte vertraute Form wie der Kreis sehr beruhigen auf den Patienten wirken.

Mich hat diese Mosaik mehr interessiert. Es sind 3 Wandmosaike die von der Fürther Mosaik Künstlerin Iris Rauh gestalten worden sind. Sie sind in der Technik des Scherbenmosaik gestaltet.
Jeder stellt sich das so einfach vor. Man zerschlägt einfach ein paar Fliesen und los geht's. Das stimmt nur leider so nicht.
erstes ist ein zeichnerisches können von Nöten, zweitens ein dimensionales Denken, denn es ist etwas anderes eine Wandfläche zu gestalten als ein Tablett zu legen.
Und zuletzt muss auch jede Scherbe den genauen Abgrenzungen des Objektes folgen.

Das Thema Sterne beschäftigt mich schon ein Leben lang.
Ich hörte auch von meiner Mutter jeden Tag das Schlaflied " Weißt du wieviel Sternlein stehen auf dem großen Himmelszelt"
Es war der intimste Moment den ich mit meiner Mutter erlebt habe.
Ich war also von den Sternen fasziniert, wie sie funkeln und leuchten

Mal ist der Weg ordentlich breit und strahlen und mal ist er schmal und matt.
An den engen Stellen weiß du oft nicht wie es eitergeht.
Das Muster des Mosaik ist einmal akkurat gelegt, das nächste Mal wählst du völliges durcheinander das sich zu einem Ganzen formt.
Dein Leben geht auch nicht immer den direkten Weg.
Manchmal scheint es von außen wie ein wilder Ritt an, Erst später erkennst du das ganze harmonische Bild.
Wenn wir mittendrin stecken erkennen wir nicht das alles einen Sinn ergibt.
Erst wenn wir weitergehen entdecken wir die Schönheit am indirekten Weg.
Allzu oft bleiben wir aber auf diesem Weg liegen, weil wir meinen die ist viel zu anstrengend
Das ist nicht das welches wir gewählt haben
Die Couch ist da viel zu verlockend.
Beim legen eines Mosaikes darf ich mich einfach dem Weg hingeben.
Ich bin dann ganz in dieses Bild versunken.
Ich spüre nur mehr mich und das Bild.
Zeit und Raum spielen keine Rolle mehr.
Die Liebe zu diesem Bild lässt mich weiter machen.
Wie oft lassen wir uns in unser Leben wirklich hineinfallen und geben uns dem Flow des Lebens hin.
Wie oft lassen wir die Liebe in unserem Leben wirklich sprechen und hören auf daran herum zu nörgeln.
Meistens beklagen wir den Zustand, anstatt dem Leben mit Liebe zu begegnen.
Wir meinen diesen schwierigen Weg haben wir nicht gewählt und doch haben wir in gewählt mit unseren Gedanken.
Erscheint das fertige Mosaikbild denken wir immer die Künstlerin hat bewusst gewählt.
Wir sehen nicht wie schwierig es für mich war den Weg des fertigen Bildes zu gehen,
weil mir das fertige Bild sehr am Herzen liegt.
In meinem Leben habe ich nicht immer bewusst gewählt sondern habe mich von außen treiben lassen.
Ich oft den Fokus in meinem Leben verloren
Wenn du dich aber nicht bewusst entscheidest beschwere dich dann nicht über die Umstände.
Ich habe mich irgendwann entschieden mei Leben bewusst zu wählen und das Leben ist viel leichter geworden.
Bewusst wählen erleichtert das Leben ungemein.
probiere es einfach einmal aus.
In diesem Sinne haben Mosaik und das Leben sehr viel gemeinsam.
Es kommt nur auf die Betrachtung an.

Für mich ist Nachhaltigkeit viel mehr als es haltet sehr lange. Oder wie viele meinen, dass es aus natürlichen Ressourcen entstanden ist.
Was bedeutet nach halten?
Für mich bedeutet es nachschwingen.
Beim Kunden schwingt die Liebe und Hingabe mit der ein Mosaik gefertigt ist nach. Somit wird ein ganz einfacher Artikel zu etwas besonderem.
Dies spüren viele, wenn sie zum Ausdruck bringen "Ich spüre deine Liebe in den Mosaiken"
Anders ausgedrückt meine Liebe zum Tun schwingt bei dir nach.
Wenn ich heute ein Erlebnis oder Urlaub kreiere will ich ja auch, dass dies in meinem Leben nachschwingt. Das ist das wenn ich nach Jahren später in meinem Leben, beim Betrachten der Fotos erlebe.
Da kommt jetzt das große ABER zum Tragen.
Wie oft wählen wir bewusst ein Erlebnis welches in uns nachschwingt. Allzu oft lassen wir uns vom Außen verführen mit dem "Das machen ja alle, also macht man es auch"
Ich habe für mich festgestellt, das die nicht sehr befriedigend ist. Darum habe ich das Wort "MAN" aus meinem Gedankengut gestrichen.
Ich wähle heute sehr bewusst welche Urlaubsdestination oder Erlebnis ich haben möchte.
Ich wähle heute für mich nur mehr Produkte aus kleinen Manufakturen, wo ich genau diese Liebe und Hingabe zur Arbeit spüre.
Dies wende ich auf sehr viel Lebensbereiche an. Egal ob Essen oder materielle Gegenstände an. Auch bei immaterieller Erlebnissen frag ich mich immer "Was hat mein Körper davon"


und wir schauen wie ich dir dienlich sein kann
Im Preis sind in begriffen
10 Nachrichten
Erstellen einer farblichen Vorlage zu der du dein Ok oder nicht gibst
Bei nicht gefallen schauen wir was wir ändern können
Die Vorlage bleibt in meinem Besitz falls wir nicht zusammen kommen
Ich lege das Mosaik auf dem gewünschten Untergrund und die gesammte Fertigstellung
Danach kannst du dir es im Shop abholen
Ich darf wenn ich möchte ohne Namennennung ein Video oder Foto auf Social Media machen
Anzahlung 50 Euro
Rest bei Abholung aus dem Shop
kleines Tablet Größe: Länge 31cmx Breite 23Cm Preis 230.- Euro
mittleres Tablett Größe Länge 34cm x Breite26cm Preis 250.- Euro
großes Tablett Größe Länge 37cm x Breite 29cm Preis 270.- Euro
rundes Tablett Größe Durchmesser 34cm Preis 270.-Euro
Teller Größe Durchmesser 30cm Preis 250.- Euro
Telllichter Preis 40.- Euro